05/12/2024 – BR24
Kolbermoor: Streit um neues Wohnquartier
Der Bürgermeister spricht von Bauen für die Zukunft, von einer ganz neu gedachten Wohnanlage mit Angeboten für Familien, Senioren und Menschen mit eher schmalem Geldbeutel. Das klingt gut - dennoch regt sich Widerstand gegen das Projekt. …
©: Bayerischer Rundfunk 2024
05/12/2024 – BR24
Widerstand gegen neues Wohngebiet in Kolbermoor
Das Nord-Ost-Quartier soll eine Siedlung der Zukunft werden, für Familien, Senioren und Menschen mit schmalem Geldbeutel. Gut 300 Wohnungen sind auf einer 8 Hektar großen Wiese geplant. Doch unter den alteingesessenen Anwohnern regt sich Widerstand. …
©: Bayerischer Rundfunk 2024
04/12/2024 – OVB online
Sorgen trotz „großer Chance“: Wie Bürger zum Großprojekt „Am Alpenblick“ in Kolbermoor stehen
Um die Pläne für das neue Quartierszentrum „Am Alpenblick“ in Kolbermoors Nordosten weiter auf den Weg zu bringen, konnten nun Bürger eigene Ideen einbringen. Doch diese treiben auch Ängste um. Wie es mit dem Großprojekt jetzt weitergeht. …
03/10/2024 – OVB online
Bund Naturschutz in Kolbermoor: Großes Interesse bei Ortsbesichtigung „Nord-Ost“
Der Bund Naturschutz hat zu einer Besichtigung des bisher unbebauten Gebietes im Nordosten Kolbermoors zwischen „Am Alpenblick“ und „Karolinenhöhe“ eingeladen. Wie die über 50 interessierten Bürger dabei informiert wurden. …
01/10/2024 – OVB online
Weichen für neues Wohnquartier in Kolbermoor gestellt: Das sorgt bei Bürgern für Unmut
Vor rund 60 interessierten Zuhörern stellte der Kolbermoorer Stadtrat jetzt die Weichen für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers im Nordosten der Stadt. Dabei kam es auch zu kontroversen Diskussionen. ...
27/09/2024 – OVB online
Kolbermoor: Bund Naturschutz warnt vor ökologischen Folgen im geplanten Baugebiet „Nord-Ost“
Die Stadt Kolbermoor plant im Nordosten 80.000 Quadratmeter landwirtschaftliche Nutzfläche in Bauland umzuwandeln. Der Bund Naturschutz warnt vor den ökologischen Folgen und fordert den Erhalt der Flächen. ...
26/09/2024 – OVB online
Bürgermeister Peter Kloo über die Pläne für Kolbermoors „Quartierszentrum Nord-Ost“
Es war ein Besucherandrang, den das Gremium nur selten erlebt. Mehr als 60 Kolbermoorer kamen zur Sitzung des Bauausschusses. Der Grund: Auf der Tagesordnung stand der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Kolbermoor Nord-Ost. Interview mit Bürgermeister Peter Kloo über den Planungsstand. ...
24/09/2024 – OVB online
Zu weicher Boden zum Bauen: Gibt’s bald eine Lösung für das Seeton-Problem rund um Rosenheim?
Bauen, wo es bislang kaum möglich war: Die instabilen Seetonböden rund um Rosenheim haben schon so manchen Bauherrn um den Schlaf gebracht. Die TU München versucht jetzt, das Seetonproblem zu lösen. Schauplatz ist eine riesige Versuchsfläche in Kolbermoor. ...
16/09/2024 – OVB online
N.O.T. in Sachen neues Quartierszentrum? Was Kolbermoorer Anwohner umtreibt
Das neue Quartierszentrum „Am Alpenblick“, das im Kolbermoors Nordosten auf rund sieben Hektar entstehen soll, treibt etliche Anwohner massiv um. Was sie unternehmen und die Verantwortlichen dazu sagen. ...
16/09/2024 – OVB Heimatzeitungen
Viele Fragen zum neuen Quartier
Noch ist dort, wo das neue Kolbermoorer Quartierszentrum „Am Alpenblick“ entstehen soll, alles grüne Wiese. Doch seit die Pläne für das rund sieben Hektar große Areal nach der Stadtratssitzung Ende Juli bekannt wurden, ist eine Reihe von Anwohnern in Alarmstimmung. ...
01/09/2024 – OVB online
Quartiers-Zentrum entsteht in Kolbermoor: Das ist dran am Gerücht um neues Schwimmbad
Viele Fragen ranken sich seit Bekanntwerden der Pläne um das komplett neue Quartierszentrum „Am Alpenblick“, das im Nordosten Kolbermoors entstehen soll. Wird es auf dem sieben Hektar großen Areal auch ein öffentliches Schwimmbad geben? Das ist die Antwort auf das Gerücht. ...
29/07/2024 – OVB online
„Wie wollen wir wohnen?“ Kolbermoor holt für neue Quartierpläne die Bürger ins Boot
Ein komplett neues Quartierszentrum will die Stadt Kolbermoor im Nordosten errichten. Für die Entwicklung des sieben Hektar großen Areals will man nach dem Stadtrat auch die Bürger mit ins Boot holen. ...