Gebaut aus den guten Ideen aller – ein Projekt von Menschen für Menschen​

Peter Kloo

Kommune:
Stadt Kolbermoor


 

Dr. Max von Bredow

„Durch die Revitalisierung der Alten Spin­nerei, ist Kolbermoor ein Stück Heimat für mich geworden. Seit 15 Jahren hat auch unser Fami­li­en­unter­nehmen seinen Sitz in der Alten Spinnerei. Ich freue mich darauf mit dem Projekt „Leben am Karolinen­anger“ ein neues Kapitel in Kolber­moor aufschlagen zu dürfen. ...

Projektentwicklung:
MvB Baukultur


 

Christoph von Oefele

„Kolbermoor ist eine junge Stadt. Kolbermoor wächst. Wachstum nach­haltig und weitsichtig zu gestal­ten ist mit Blick auf die kommenden Gene­ra­tionen eine verant­wortungs­volle Aufgabe. Ent­scheidend hierbei ist langfristige Qualität. Qualität auf städtebaulicher, sozialer, ökolo­gischer, funktiona­ler, technischer und nicht zuletzt auch auf gestalterischer Ebene. ...

Architektur:
N-V-O Nuyken von Oefele Architekten


 

Jörg Huber

„Das neue Quartierszentrum in Kolbermoor gibt mir die Möglich­keit meine beruflichen Ziele zu verwirk­lichen. Die Heraus­for­derungen im Bereich Hoch­wasser­schutz und Nie­der­schlags­wasser­beseitigung sind Teil meiner Auf­gaben. Seit über 30 Jahren arbeite ich im Tiefbau an nach­haltigen Lösungen.“

Hochwasserschutz und Niederschlagswasserbeseitigung:
Dippold & Gerold / Beratende Ingenieure


 

Felix Metzler

„Spannend an diesem Projekt ist, dass wir uns hier zwischen großem und kleinem Maßstab, zwischen urbaner Dichte und ländlichem Raum, zwischen Infrastrukturfunktionen, sozialen Angeboten und ökologischen Anforderungen bewegen. …

Landschaftsarchitektur: 
toponauten


 

Sophie Stigliano

„Wir freuen uns, dass die Quartiers­mo­bi­lität eine zentrale Rolle spielt. Unser Ziel ist es, Parkflächen effizient zu gestalten, den Flächen­ver­brauch zu minimieren und die Aufenthalts­qua­lität zu verbessern. ...

Mobilität:
Urban Standards